Die Geschichte Chinas Teil 3 - Die Chinesischen Philosophen: Konfuzius, Lao Tse und Sun Tzu.
- Tobias Burkhard
- 26. Dez. 2024
- 1 Min. Lesezeit

aucht mit uns ein in die faszinierenden Welten der griechischen Mythologie, jüdischen Traditionen und chinesischen Philosophie. In dieser Reise erkunden wir:
Die griechische Antike: Vom olympischen Pantheon bis zur Eroberung durch Alexander den Großen, die Griechen prägten nicht nur die westliche Welt, sondern schufen eine reiche Kultur mit Philosophie, Kunst und Wissenschaft. Wir beleuchten Helden wie Herakles und die Bedeutung von Gottheiten wie Demeter und Athene. Der Trojanische Krieg und die Expansion über das Mittelmeer zeigen die geopolitischen und mythologischen Dimensionen ihrer Geschichte.
Das Judentum als Keimzelle des Monotheismus: Von den Patriarchen bis zur babylonischen Gefangenschaft ergründet diese Reise die Ursprünge und Bedeutung der jüdischen Religion. Dabei stellen wir die Verbindungen zu Christentum und Islam her, betrachten die Auswirkungen der jüdischen Diaspora und die tragischen Folgen des Antisemitismus bis in die Neuzeit.
Die Weisheit des alten China: Mit Konfuzius, Laozi und Sun Tzu wandeln wir auf den Spuren eines Denkens, das Harmonie, strategisches Handeln und moralisches Verantwortungsbewusstsein in den Mittelpunkt stellt. Die Entdeckung chinesischer Philosophie durch das Abendland in der Aufklärung führte zu einer neuen Wertschätzung dieser uralten Weisheiten.
Video-Inhalte:
Die Rolle der griechischen Mythologie in der Entwicklung der Zivilisation.
Wie das Judentum die monotheistischen Religionen formte und kulturelle Grenzen überschritt.
Chinesische Philosophie: Ihre universelle Relevanz und die Synthese mit westlichem Denken.
Abonniert unseren Kanal für tiefgehende Einblicke in die antike Weltgeschichte und ihre bis heute spürbare Einflüsse.
Bildquellen: Wikipedia
Comments